Hier findest du eine Übersicht meiner Kursangebote.
Bitte berücksichtige die gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Hier findest du eine detaillierte Beschreibung meiner Kursangebote.
Ein ausführliches Erstgespräch, die Anamnese, bildet den ersten Schritt unserer zukünftigen, gemeinsamen Zusammenarbeit. Hier lernen wir uns gegenseitig kennen. Dabei steht die Aufnahme des Ist-Zustands im Vordergrund. Anschließend entwickeln wir gemeinsam die für dich und deinen Hund am besten geeignetste Strategie, welche ein individuelles Trainingskonzept darstellt. Darüber hinaus legen wir gemeinsam realistische Ziele fest, die wir erreichen möchten. Das individuelle Erstgespräch ist so wichtig, da es die Grundlage für den Aufbau des anschließenden Einzeltrainings darstellt. Vor dem eigentlichen praktischen Arbeiten bekommst du theoretisches Fachwissen und bereits erste Übungen vermittelt. Das Erstgespräch findet i.d.R. bei dir Zuhause statt. Auf Wunsch kann es aber auch bspw. bei einem Spaziergang stattfinden. Ein Erstgespräch ist immer Voraussetzung für die Teilnahme an einem Einzeltraining für Neukunden. Für Gruppenstunden ist ein Erstgespräch empfehlenswert, aber nicht notwendig.
Einzeltraining bedeutet eine individuelle, intensive und gezielte 100% Betreuung. Hier stehst du und dein Hund im Fokus – ich nehme mir viel Zeit für euch und für deine Fragen, sowie für deine Wünsche ist viel Raum. Die Grundlage für das Einzeltraining bildet der im Erstgespräch gemeinsam definierte Trainingsweg, welcher euch als Mensch-Hund-Team zum Ziel führt. Es geht nun von der Theorie in die Praxis. Hier bekommst du ein detailliertes und praxisorientiertes Fachwissen zum Ausdrucksverhalten, der Kommunikation durch Körpersprache, über die Lerntheorien bis hin zu den Belohnungsprinzipien, vermittelt. Es werden dir Übungen an die Hand gegeben. Und wir trainieren in unterschiedlichen Umgebungen, die zu eurem Mensch-Hunde-Alltag passen. Der nächste Schritt stellt die Generalisierung des Verhaltens deines Hundes dar. Durch gezielte Wiederholungen, Ortswechsel und Reizsteigerungen wird das bereits Gelernte kontinuierlich gefestigt. Dabei versteht dein Hund, dass das Gelernte überall gültig ist. Anschließend kann eine Teilnahme an Gruppenstunden eine gute Ergänzung für euch als Team sein. Dein Hund muss gesund, geimpft und versichert sein.
Das Gruppentraining bietet den optimalen Rahmen für Mensch-Hunde-Teams, die zuvor am individuellen Einzeltraining teilgenommen haben und nun das erlernte Verhalten in der Gruppe trainieren möchten, für Mensch-Hunde-Teams, die zuvor an den Welpen- oder Junghundestunden teilgenommen haben und für Mensch-Hunde-Teams, die bereits Erfahrungen in Hundeschulen gesammelt haben und ihr Wissen gemeinsam wieder auffrischen wollen. Dabei beinhaltet das Gruppentraining unterschiedliche Themenschwerpunkte. Dein Hund muss gesund, geimpft und versichert sein.
Die Welpenstunde ist der ideale Lernort für alle Hunde ab 8 bis ca. 18 Wochen, abhängig vom Entwicklungsstand. Bei der Welpenstunde werden die Grundlagen für die „Jüngsten“ gelegt. Dabei fordern und fördern wir, setzen bereits Grenzen, aber lassen deinen Welpen auch ein individuelles Lebewesen sein und positive Erfahrungen in der Gruppe sammeln. Dein Hund muss gesund, geimpft und versichert sein.
Die Junghundestunde ist der ideale Lernort für alle „Halbstarken“ ab ca. 18 Wochen, abhängig vom Entwicklungsstand. Die Junghundestunde ist die perfekte Fortführung der Welpenstunde. Die zuvor in der Welpenstunde noch spielerisch gelernten Ansätze werden jetzt gefestigt. Dein Hund befindet sich nun in der Pubertät und testet seine Grenzen aus. Oftmals scheint er auch bereits Gelerntes wieder vergessen zu haben. Sein Gehirn befindet sich gerade in der Umbauphase. In diesem Alter vermitteln wir deinem Hund Konsequenzen, aber fördern auch eure Teambildung, da es auch in dieser Phase wichtig ist, dass sich dein Hund auf dich verlassen kann. Dein Hund muss gesund, geimpft und versichert sein.
Ihr als Mensch-Hund-Team wollt mit anderen Mensch-Hunde-Teams in Kontakt kommen? Dann ist der Social Walk der perfekte Treffpunkt für euch. Beim Social Walk üben wir Hundebegegnungen und festigen den Grundgehorsam.
Die Hunde bleiben während dieser Zeit i.d.R. an der Leine gesichert. Je nach Thema findet der Social Walk an verschiedenen Orten statt oder wird als Spaziergang geführt. Aus eigener Erfahrung weiß ich wie unangenehm das Gefühl sein kann, einen Hund an der Leine zu haben, der bei Hundebegegnungen unruhig wird und wie schwer es ist selbst ruhig zu bleiben.
Besonders geeignet für den Social Walk sind:
Dein Hund muss gesund, geimpft und versichert sein.
Du möchtest auch ein Mensch-Hund-Team werden, hast aber noch ganz viele Fragen, dann unterstütze ich dich gerne mit einer Beratung.
Klaudia Johann
Hundetrainerin
Erlaubnis nach §11 Abs. 1 Satz 8f des Tierschutzgesetzes durch das Veterinäramt des Kreises Bergstraße
© Alle Rechte vorbehalten.